Kunst von Geflüchteten
Schau verlängert
Die Ausstellung der Städtischen Galerie Dresden mit Kunstwerken von Flüchtlingen und Migranten stößt auf großes Interesse und ist bis Sonntag verlängert worden. Bisher kamen nach Angaben des Museums rund 1800 Besucher, im Schnitt 51 pro Tag. Das liegt oberhalb der üblichen Resonanz, »da kann man mit Fug und Recht von einem Erfolg sprechen«, sagte der Direktor der Museen der Stadt, Gisbert Porstmann. »Wir We Nahnu - Auf der Flucht« sollte ursprünglich nur bis zum 24. April gezeigt werden. Seit April sind 58 Arbeiten von Künstlern und kunstaffinen Laien aus Syrien, Libanon, Libyen, Iran, Peru, Venezuela oder Russland ausgestellt: Gemälde, Zeichnungen, Holzschnitte, Fotos, ein Video, eine Skulptur und politische Cartoons. Das Museum und ein Verein, der sich um Flüchtlinge kümmert, hatten im Februar aufgerufen, Arbeiten einzusenden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.