Positives Fazit nach Kohle-Protesten

Mehr als 2000 Aktivisten an Pfingsten in der Lausitz

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Das Aktionsbündnis »Ende Gelände« hat nach den Kohleprotesten in der Lausitz über Pfingsten eine positive Bilanz gezogen. »Das Aktionswochenende hat alle unsere Erwartungen übertroffen«, erklärte Sprecherin Hannah Eichberger. An den »Aktionen zivilen Ungehorsams« hätten sich mehr als 2000 Menschen aus Europa beteiligt. Besetzt wurden Knotenpunkte der Grubenbahnen, Förderbrücken und Förderbänder. Zudem ketteten sich Hunderte an Bahngleisen an oder ließen sich festbetonieren. Durch die Aktionen war der Energieriese Vattenfall gezwungen, die Leistung des Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe vorübergehend um 80 Prozent zu drosseln. Der Betrieb des Tagebaues Welzow Süd wurde über die Feiertage eingestellt.

Am Samstagabend kam es indes zu Zusammenstößen. Die Polizei nahm 130 Menschen fest, die am Sonntag wieder entlassen wurden. Zwei Demonstranten wurden verletzt und in einem Krankenhaus versorgt. Agenturen/nd Seiten 2 und 13

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.