Debatte um Zukunft

Moers-Festival

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum Abschluss des 45. Moers Festivals für improvisierte Musik hat der künstlerische Leiter Reiner Michalke dem Aufsichtsrat der Moers Kultur GmbH die sofortige Auflösung seines Vertrages angeboten. »Damit möchte ich den Weg freimachen für eine ergebnisoffene Diskussion um die weitere Zukunft des Festivals«, erklärte Michalke. Er reagierte damit auf die Beinahe-Absage des diesjährigen Festivals und die Querelen um finanzielle Probleme. Der Vertrag von Michalke, der seit 2005 im Amt ist, hat noch eine Laufzeit bis 2020.

»Die ständigen Auseinandersetzungen um das Festival, die alle nichts mit meiner eigentlichen Aufgabe als künstlerischer Leiter zu tun haben, kosten sehr viel Zeit und Kraft, die ich unter diesen Umständen nicht mehr aufzubringen bereit bin«, sagte Michalke. »Vor allen Dingen die angebliche finanzielle Schieflage des Festivals, mit der wir uns in diesem Jahr auseinanderzusetzen hatten, haben dem Festival und seiner Reputation sehr geschadet.« dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -