Panne bei Wahl der Kulturbürgermeisterin
Leipzig. Die Wahl eines neuen Kulturbürgermeisters in Leipzig muss wegen eines Verfahrensfehlers wiederholt werden. Wie die Leipziger Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte, hätte die Gewinnerin Skadi Jennicke (LINKE) nicht an der Abstimmung teilnehmen dürfen. Als ehrenamtliche Stadträtin hätte sie gemäß der sächsischen Gemeindeordnung wegen Befangenheit von der Wahl ausgeschlossen werden müssen. Als neuer Termin für die Abstimmung des Stadtrates wurde der 9. Juni festgelegt. Die 38 Jahre alte Jennicke hatte sich am Mittwoch bereits im ersten Wahlgang deutlich gegen ihre zwei Mitbewerber durchgesetzt. Sie sollte auf den bisherigen Beigeordneten für Kultur, Michael Faber (parteilos), folgen, dessen Amtszeit am 1. Juni endet. Dem Leipziger Stadtrat gehört Jennicke seit 2009 an und ist dort unter anderem Mitglied im Kulturausschuss. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.