Der Sohn ehrt den Vater

Hanno und Neo Rauch

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben sind in den kommenden Monaten Werke des Leipziger Künstlers und seines weitgehend unbekannten Vaters zu sehen. Für die Schau »Hanno & Neo Rauch - Vater und Sohn« hat Neo Rauch etwa 50 Holzschnitte, Grafiken und Zeichnungen des Vaters ausgesucht. Dieser war etwa einen Monat nach der Geburt Neo Rauchs bei einem Zugunglück gestorben.

Es sind Industriebauten und Tagebaue zu sehen ebenso wie Porträts des Vaters und der Mutter, die bei dem Unglück ebenfalls ums Leben kam. Dazu hat Neo Rauch neue eigene Werke gestellt. Hanno Rauch hatte ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig begonnen, konnte aber nicht einmal das erste Studienjahr abschließen. Die Ausstellung ist seit Sonntag für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie wird bis zum 30. April 2017 zu sehen sein. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -