Brüssel hofft weiter auf Lösung im Polen-Streit
Brüssel. Im Streit um die polnische Justizreform hoffte die EU-Kommission am Montag auf eine gemeinsame Lösung mit der Regierung in Warschau. Konstruktive Gespräche dauerten an, sagte ein Sprecher in Brüssel. Die EU-Behörde hatte Polen in der Vorwoche bis zum 23. Mai Zeit gegeben, um auf Brüsseler Bedenken einzugehen. Andernfalls sollte der Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans noch am selben Tag eine kritische Stellungnahme zur Lage im Land annehmen können. Kern des Streits ist eine von der nationalkonservativen polnischen Regierung beschlossene Reform des Verfassungsgerichts. Dieses bezeichnete die Reform in einem Urteil als verfassungswidrig. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.