Brüssel hofft weiter auf Lösung im Polen-Streit

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Im Streit um die polnische Justizreform hoffte die EU-Kommission am Montag auf eine gemeinsame Lösung mit der Regierung in Warschau. Konstruktive Gespräche dauerten an, sagte ein Sprecher in Brüssel. Die EU-Behörde hatte Polen in der Vorwoche bis zum 23. Mai Zeit gegeben, um auf Brüsseler Bedenken einzugehen. Andernfalls sollte der Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans noch am selben Tag eine kritische Stellungnahme zur Lage im Land annehmen können. Kern des Streits ist eine von der nationalkonservativen polnischen Regierung beschlossene Reform des Verfassungsgerichts. Dieses bezeichnete die Reform in einem Urteil als verfassungswidrig. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.