WHO reagiert auf Kritik mit Strukturreform

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Nach der Kritik an ihrer Reaktionsfähigkeit während der Ebolaepidemie in Westafrika hat die Weltgesundheitsorganisation WHO eine Reform auf den Weg gebracht. Wie am Donnerstag mitgeteilt wurde, werden künftig alle Aktivitäten für Notfälle unter einem Dach gebündelt. Neu geschaffene Krisenteams sollen ab Jahresende am Genfer Hauptquartier und in den sechs Regionalstandorten einsatzbereit sein. Zur Finanzierung des neuen Programms wurde einer Aufstockung des bestehenden Nothilfeprogramm-Budgets für das Haushaltsjahr 2016/17 um 160 Millionen US-Dollar beschlossen. Damit steigt dessen Volumen auf insgesamt 494 Millionen Dollar. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.