WHO reagiert auf Kritik mit Strukturreform

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Nach der Kritik an ihrer Reaktionsfähigkeit während der Ebolaepidemie in Westafrika hat die Weltgesundheitsorganisation WHO eine Reform auf den Weg gebracht. Wie am Donnerstag mitgeteilt wurde, werden künftig alle Aktivitäten für Notfälle unter einem Dach gebündelt. Neu geschaffene Krisenteams sollen ab Jahresende am Genfer Hauptquartier und in den sechs Regionalstandorten einsatzbereit sein. Zur Finanzierung des neuen Programms wurde einer Aufstockung des bestehenden Nothilfeprogramm-Budgets für das Haushaltsjahr 2016/17 um 160 Millionen US-Dollar beschlossen. Damit steigt dessen Volumen auf insgesamt 494 Millionen Dollar. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -