Das ist keine Demokratie
Wer wird die neue 007?
Sam Mendes (50), Regisseur der James-Bond-Filme »Spectre« und »Skyfall«, will zwar keinen weiteren 007-Film drehen, heizt aber Spekulationen über den nächsten Darsteller an. Medienberichten zufolge sagte er am Samstag bei einem Literaturfestival in Wales: »Ich garantiere Ihnen, egal mit wem Sie gerechnet haben, es wird jemand anderes werden.« Ungeachtet aller Wünsche der Fans liege die Entscheidung über den nächsten Bond-Darsteller allein bei Produzentin Barbara Broccoli (55). »Das ist keine Demokratie«, sagte der britische Regisseur, es sei keine Castingshow, kein EU-Referendum, keine öffentliche Abstimmung.
Daniel Craig (48), so glauben viele, will nicht mehr. Berichte, er habe ein Angebot über rund 90 Millionen Euro abgelehnt, wurden aber nicht bestätigt. Diskutiert wird seither, ob es nicht Zeit für einen schwarzen, rothaarigen, homosexuellen oder weiblichen Bond wäre. Die Schauspielerin Gillian Anderson (47) bewarb sich bereits per Twitter als »Jane Bond«. Auch über Idris Elba und Damian Lewis (»Homeland«) wurde als Nachfolger Craigs spekuliert. Til Schweiger, Ben Becker und Veronica Ferres haben sich bisher überraschenderweise noch nicht selbst als mögliche künftige Bond-Darsteller vorgeschlagen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.