Anschläge auf Parteibüros
Potsdam. Im Brandenburg hat es im ersten Quartal 2016 acht Anschläge auf Büros von Abgeordneten und Parteien gegeben. Dabei gingen zumeist Fensterscheiben zu Bruch. Das teilte das Innenministerium am Montag auf eine parlamentarische Anfrage der Linkspartei mit. Von den Tätern fehle jede Spur.
Vier Sachbeschädigungen richteten sich den Angaben zufolge gegen AfD-Büros, wobei drei Fälle als politisch linksmotiviert eingestuft wurden. Eine Attacke auf ein LINKE-Büro gilt als rechtsmotivierte Kriminalität. In den übrigen vier Fällen, bei denen es sich meist um Schmierereien handelte, stellte die Polizei keine politischen Motive fest. Betroffen waren zwei Büros der SPD sowie jeweils eins von LINKE und AfD.
Nach Angaben der Abgeordneten Andrea Johlige (LINKE) gab es im gesamten Vorjahr 37 Anschläge auf Parlamentarier- und Parteibüros. 17 Anschläge seien gegen die LINKE gerichtet gewesen, elf gegen die AfD und sieben gegen die SPD. Anschlagsziele seien auch je ein Büro der CDU und der Piraten gewesen. In sieben Fällen seien die Täter ermittelt worden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.