Weiterer Rücktritt in Brasilien
Minister für Transparenz und interne Kontrolle verlässt die Regierung
Rio de Janeiro. Brasiliens Übergangsregierung hat einen weiteren Minister verloren. Am Montagabend (Ortszeit) trat der für Transparenz und interne Kontrolle zuständige Minister Fabiano Silveira zurück. Zuvor war ein Gesprächsmitschnitt publik geworden, in dem Silveira die Ermittlungen im Korruptionsskandal um den halbstaatlichen Ölkonzern Petrobras kritisiert hatte.
Eine Woche zuvor war bereits Planungsminister Romero Jucá aufgrund eines heimlich aufgenommenen Gesprächs zurücktreten. Jucá hatte darin einen nationalen Pakt zur Beendigung der Korruptionsermittlungen angeregt.
Der bisherige Vizepräsident Michel Temer hatte Mitte Mai die Regierungsgeschäfte übernommen, nachdem Präsidentin Dilma Rousseff aufgrund eines Amtsenthebungsverfahrens für bis zu 180 Tage vom Amt suspendiert worden war. Rousseff selbst bezeichnet das Verfahren als Putschversuch und Manöver, um die für Korruptionsverbrechen Verantwortlichen zu schützen. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.