Hilfspolizisten an der Saar erstmals auf Streife
Saarbrücken. Im Saarland haben die ersten Mitarbeiter des neuen Polizeilichen Ordnungsdienstes ihre Arbeit aufgenommen. Innenminister Klaus Bouillon (CDU) und Polizeipräsident Norbert Rupp führten 30 Hilfspolizisten am Donnerstag in Saarbrücken offiziell in ihr Amt ein. Die 21 Männer und 9 Frauen hatten zuvor einen dreimonatige Lehrgang durchlaufen und Abschlussprüfungen abgelegt. Mit der Einführung des Polizeilichen Ordnungsdienstes gelinge es, »zeitnah mehr Kräfte auf Saarlands Straßen zu schaffen« und damit Polizisten zu entlasten, sagte der Innenminister. Polizeipräsident Rupp sprach von einer »spürbaren und sichtbaren Verstärkung der saarländischen Polizei«. Die Mitarbeiter des Polizeilichen Ordnungsdienstes sollen beim Objektschutz eingesetzt werden. Helfen sollen sie auch in der Verkehrsüberwachung und der Sicherung von Polizeigebäuden oder Ministerien. Die Mitarbeiter sind mit Reizstoffsprays und Handfesseln ausgestattet, tragen aber keine Schusswaffen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.