Landstromanlage für Kreuzfahrtschiff in Betrieb

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Im Hamburger Hafen ist eine Anlage zur Versorgung von Kreuzfahrtschiffen mit Strom vom Land jetzt in Betrieb. Sie sei die erste ihrer Art in Europa, Hamburg nehme damit eine Pionierrolle ein, sagte Bürgermeister Olaf Scholz (SPD). Die Anlage am Terminal Altona nahm am Freitag die Stromversorgung der »Aidasol« auf. Das Schiff kann nun während der Liegezeit im Hafen seine luftverschmutzenden Dieselgeneratoren abschalten. »Die Landstromversorgung für Kreuzfahrtschiffe fördert die Nachhaltigkeit des Hamburger Hafens«, sagte Scholz. Die Anlage ging 2014 in den Bau und hätte bereits im vergangenen Jahr in Betrieb gehen sollen. Die Anlage kostete rund 10 Millionen Euro. Die EU und der Bund beteiligten sich mit 3,5 und 3,7 Millionen Euro. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.