Werften-Ausschuss legt Bericht vor
Schwerin. Der Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags zur Pleite der P+S-Werften in Stralsund und Wolgast hat einen »Sachstandsbericht« vorgelegt. Das bei der letzten regulären Sitzung des Gremiums am späten Mittwochabend beschlossene Papier soll im Juli im Landtag diskutiert werden. SPD-Obfrau Stefanie Drese fasste die Sicht des Regierungslagers auf die Millionen-Pleite 2012 mit den Worten zusammen: »Missmanagement und Intransparenz der Werftengeschäftsführung waren Hauptursache für Insolvenz.« Negativer Höhepunkt seien die Verträge zu den Scandlines-Aufträgen gewesen, die von der Geschäftsführung nach ungenügender Prüfung zu Lasten der Werft geschlossen worden seien. LINKE und Grüne wollen Sondervoten vorlegen, weil sie diese Einschätzung nicht teilen. Sie sehen zumindest eine Mitverantwortung der Landesregierung, die mit Millionen-Bürgschaften über zwei Jahre versucht hatte, die Werften zu retten. Der Ausschuss war im Herbst 2011 eingesetzt worden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.