Polizei beschlagnahmte Torten bei AfD-Protest

Beamte konfiszierten zwei Kuchen aus »Gründen der Gefahrenabwehr« - jetzt fordert der hessische Landtag Aufklärung

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Zwei Schwarzwälder Kirschtorten, die am Rande einer AfD-Veranstaltung von der Polizei sichergestellt wurden, beschäftigen die hessische Politik. Die SPD-Landtagsfraktion will mit einer parlamentarischen Anfrage an die Landesregierung klären, warum das Bündnis »Büdingen weltoffen« am vergangenen Samstag um seinen Kuchen gebracht wurde. Eine Sprecherin der Polizei in Friedberg sagte am Freitag, die Torten seien aus Gründen der Gefahrenabwehr sichergestellt worden. »Es hätte sein können, dass die Torten als Wurfinstrument eingesetzt werden.«

Erst im Februar 2016 hatte in Kassel ein als Clown verkleideter Mann die stellvertretende AfD-Parteivorsitzende Beatrix von Storch mit einer Torte beworfen. Die SPD-Fraktion fragt sich laut Mitteilung, worin genau das Sicherheitsrisiko in Büdingen bestanden habe. Die Torten hätten über zwanzig Meter weit fliegen müssen, um auch nur in die Nähe der AfD-Veranstaltung zu gelangen. Am Samstagabend hatte die Bundesvorsitzende der Alternative für Deutschland, Frauke Petry, in Büdingen gesprochen. An einer Mahnwache vor der Türe nahmen laut Polizei rund 50 Menschen teil. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.