Schulkrankenschwestern ab 2017 im Einsatz

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. An zehn Brandenburger Schulen arbeiten von Anfang 2017 an testweise Schulkrankenschwestern. Der Modellversuch läuft bis 2019 und soll zeigen, ob Gesundheitspersonal in Schulen notwendig ist, wie ein Sprecher des Bildungsministeriums einen Bericht der »Märkischen Oderzeitung« vom Samstag der »Deutschen Presse-Agentur« bestätigte. »Die Schulkrankenschwestern können an den Schulen eine sehr gute Arbeit leisten - und vielleicht auch über eine akute Hilfe mit Verbandszeug und Pflaster hinaus segensreich wirken«, zitiert das Blatt Bildungsminister Günter Baaske (SPD). Aktuell laufe die Ausschreibung. Grund- und Oberschulen sowie Oberstufenzentren sollen beteiligt werden. Das Land kooperiere mit der Berliner Charité und der Krankenkasse AOK, die 90 Prozent der Kosten trage, hieß es. Auch die Arbeiterwohlfahrt und die Unfallkassen wollen sich beteiligen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.