Infocafé »Der Winkel« ausgezeichnet
Bad Belzig. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zeichnete beim 12. Startsocial-Wettbewerb sieben soziale Projekte aus. Zur Förderung ihres zivilgesellschaftlichen Engagements erhielten die Preisträger je 5000 Euro. Der Sonderpreis ging an die Düsseldorfer Initiative »Heimatsucher«, die Kinder und Jugendliche mit Überlebensgeschichten des Holocaust für die Gefahren von Rassismus und Antisemitismus sensibilisiert. Beworben hatten sich 400 Projekte. Zu den Preisträgern gehört aus Brandenburg der Verein »Belziger Forum/Infocafé ›Der Winkel‹«, der sich gegen Rechts einsetzt. Weiterhin geehrt wurden das Projekt »Inklusion Muss Laut Sein« aus Schleswig-Holstein, das sich um Barrierefreiheit bei Kulturveranstaltungen kümmert, und »Mobile Retter« aus Nordrhein-Westfalen, die bei einem Notfall über eine App Ersthelfer in der Nähe lokalisieren. Flüchtlingen helfen die Studenteninitiative »Koblenz lernt«, der von Jurastudenten gegründete Verein »Refugee Law Clinic Munich«, der eine kostenlose Rechtsberatung von Asylbewerbern in ihrer Muttersprache anbietet, und das Projekt »Start with a Friend (Berlin)«, das Flüchtlinge mit Einheimischen zusammenbringt. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.