Europarat kritisiert Polens Regierung
Warschau. Im Streit um die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien hat der Menschenrechtsbeauftragte des Europarats die polnische Regierung scharf kritisiert. Die neuen Gesetze zur schärferen Kontrollen von Verfassungsgericht und Medien »bedrohen die Menschenrechte und untergraben die Rechtsstaatlichkeit«, sagte Nils Muiznieks am Mittwoch in Warschau bei der Vorstellung eines Berichts. Das polnische Parlament und die rechtskonservative Regierung sollten daher »dringend ihren Kurs wechseln«. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.