Niedersachsen verweigert VW-Managern Entlastung

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. VW-Großaktionär Niedersachsen verweigert dem Konzernvorstand wegen offener Fragen in der Abgas-Affäre eine komplette Entlastung für das vergangene Jahr. Das Land enthielt sich auf der Hauptversammlung am Mittwochabend bei der Abstimmung über die Entlastung der Manager beim zurückgetretenen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn und dem amtierenden VW-Markenchef Herbert Diess. Die Entlastungen galten jedoch vor der Abstimmung als sicher, da die Porsche-Holding PSE als wichtigster Großaktionär seine Zustimmung angekündigte hatte. Die PSE hält gut 50 Prozent der Stimmen bei Volkswagen, Niedersachsen 20 Prozent. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) erklärte, dies sei kein Misstrauensvotum. Das Land habe vielmehr aus Respekt vor den Behörden gehandelt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in der Abgas-Affäre gegen die Manager. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.