Altglienicker Missverständnis
Nicolas Šustr über das Verhältnis der CDU zum Rechtspopulismus
»Pöbelnde Meute« nannte Katrin Vogel, CDU-Parlamentarierin im Abgeordnetenhaus, im Mai die Gegendemonstranten zu den Anti-Flüchtlingsdemos in Altglienicke, bei denen sie mehrmals auftrat. »Wir Altglienicker werden nicht zusehen, wie unser Kiez kaputt gemacht wird«, schrieb die Politikerin, die auch Bezirkschefin der CDU ist, auf ihrer Facebookseite. Sie ließ sich im Vorfeld auch nicht davon irritieren, dass die Demos an den für ausländerfeindliche Proteste seit Jahren beliebten Montagen stattfanden. »Wegen dieser rechten Gestalten können wir doch nicht auf unser Anliegen verzichten«, war ihr knapper Kommentar dazu, warum sie auch die Teilnahme von NPD-Kadern nicht von ihrem Engagement abhielt. Nun erklärt ihr Parteifreund und Justizsenator Thomas Heilmann das alles zu einem Missverständnis. Vogel will nicht gewusst haben, wer alles an den Demos teilnahm, habe sie ihm persönlich versichert. Ohren zu und schon kann sich die CDU als uneingeschränkte Kämpferin gegen Rechtspopulismus geben. Jetzt noch Kurt Wansner mit Katzenbabys, bitte.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.