Einwanderung aus EU auf Höchststand
Berlin. Im vergangenen Jahr sind so viele EU-Bürger nach Deutschland zugewandert wie nie zuvor, vor allem aus Osteuropa. Nach einer Übersicht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) reisten 2015 insgesamt 685 485 Ausländer aus EU-Staaten ein, 303 036 wanderten wieder aus. Insgesamt leben dem Bericht zufolge nun gut vier Millionen EU-Ausländer in Deutschland. Wichtigstes Herkunftsland war Rumänien; vor Polen, Bulgarien, Kroatien und Ungarn. Rumänien, Polen und Bulgarien lagen auch bei der Abwanderung vorne. Nahezu 90 Prozent der Zuwanderer aus anderen EU-Staaten waren 2015 zwischen 16 und 64 Jahre alt. Die 25- bis unter 35-Jährigen stellten dabei den größten Anteil. Knapp 78 Prozent der im Jahr 2015 zugezogenen EU-Bürger kamen aus Staaten, für die erst seit wenigen Jahren oder seit kurzem die vollständige Freizügigkeit gilt. Knapp 15 Prozent reisten nach BAMF-Angaben aus Ländern ein, die von der Finanz- und Wirtschaftskrise besonders betroffen waren. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.