Weiter oft Chemie in der Kleidung

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Greenpeace sieht in der Modeindustrie Licht und Schatten beim Chemikalieneinsatz. Die Umweltschutzorganisation lobte bei der Vorstellung einer Bestenliste 19 führender Modemarken Zara, H&M und Benetton am Dienstag als »Trendsetter für eine saubere Textilproduktion«. Esprit, Nike oder die Unterwäschefirma Victoria’s Secret produzierten aber weiter mit »gefährlichen Chemikalien«. Die Umweltschützer mahnten nachhaltige Geschäftsmodelle an. Alle auf der Onlineplattform »Detox-Catwalk« geprüften Firmen haben sich demnach der Kampagne »Detox« (Entgiftung) angeschlossen und die Umstellung auf eine saubere Produktion bis 2020 zugesagt. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.