Olivenöl beugt Gallensteinen vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Täglich etwas Olivenöl kann helfen, Gallensteinen vorzubeugen. Wer dies in seine Ernährung einbaue, »löst damit eine Kontraktion der Gallenblase aus. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kristalle bilden, die sich letztendlich zu einem Stein entwickeln«, erläutert der Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Christian Trautwein, im Gesundheitsmagazin »Apotheken Umschau«. Einen ähnlichen Effekt soll regelmäßiger Kaffeekonsum haben: Koffein regt die Bildung eines Hormons an, welches das Zusammenziehen der Gallenblase fördert. Wer zu Gallensteinen neigt, kann das Risiko ferner senken, indem er möglichst wenig Zucker isst. »Ideal ist eine ballaststoffreiche Ernährung«, so Trautwein. Dazu zählen Getreide- und Vollkornprodukte, Kartoffeln und Gemüse. Gesund sind zudem Omega-3-Fettsäuren, wie sie in Seefischen, aber auch in pflanzlichen Ölen wie Lein- oder Rapsöl vorkommen. Auch wer sich sportlich betätigt, hält die Gallenblase aktiv. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.