Finanzausgleich in Bayern auf Rekordniveau

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Der kommunale Finanzausgleich in Bayern wächst im kommenden Jahr um rund drei Prozent auf ein Rekordhoch von 8,82 Milliarden Euro. Das vereinbarten Finanzminister Markus Söder, Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) und die Chefs der kommunalen Spitzenverbände am Mittwoch in München. In diesem Jahr umfasst das Paket 8,56 Milliarden Euro. Mehr Geld gibt es nächstes Jahr unter anderem für den Bau von Schulen und Kindertagesstätten: Die entsprechenden Zuschüsse des Freistaats sollen nach Angaben Söders um 70 Millionen Euro steigen - auf dann 500 Millionen Euro. Zusammen mit dem finanziellen Anteil der Kommunen stünden damit insgesamt 1,2 Milliarden Euro bereit, sagte Gemeindetagspräsident Uwe Brandl (CSU). dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.