Sachsen-Anhalt: Abitur-Durchschnitt liegt erneut bei 2,38
Magdeburg. Sachsen-Anhalts Abiturienten haben bei den diesjährigen Prüfungen genauso gut abgeschnitten wie im Vorjahr. Sie schafften exakt wie 2015 mit 2,38 den besten Abi-Schnitt der vergangenen zehn Jahre, teilte das Bildungsministerium auf dpa-Anfrage in Magdeburg mit. Insgesamt seien 5271 Schüler zum Abitur angetreten, 5054 von ihnen schafften es auch. Das waren 96 Prozent. Knapp vier Prozent fielen durch, im Jahr zuvor waren es geringfügig mehr als vier Prozent gewesen. Zum Zeitpunkt der Zahlenerfassung waren noch elf Nachprüfungen offen. Von den 5054 Abiturienten haben laut Ministerium 1358 eine Eins vor dem Komma, das seien mit knapp 27 Prozent mehr als ein Viertel. Im Vorjahr seien es ähnlich viele gewesen. »Politisch gilt es weiterhin, an der bundesweiten Vergleichbarkeit der Abschlüsse zu arbeiten«, sagte Bildungsstaatssekretärin Edwina Koch-Kupfer (CDU). Sachsen-Anhalt trage mit der Anpassung der Oberstufenverordnung seinen Beitrag dazu bei. Kürzlich hatte Bildungsminister Marco Tullner (CDU) neue Regeln für das Abitur angekündigt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.