Hollande will Ausnahmezustand nicht noch einmal verlängern

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Der französische Präsident François Hollande will den Ausnahmezustand nicht über den 26. Juli hinaus verlängern. Man könne diese Maßnahme nicht ewig aufrechterhalten, sagte der Staatschef am Donnerstag in einem Fernsehinterview. Ein Gesetz sei beschlossen worden, um das Land effizient vor terroristischer Bedrohung zu schützen. Die Regierung hatte den Ausnahmezustand nach den Terroranschlägen von November 2015 verhängt und seitdem mehrmals verlängert. Hollande verteidigte sich auch gegen Kritik an hohen Ausgaben für seinen Friseur. Nach dem Bericht der Satirezeitung »Canard enchaîné«, wonach Hollande seinem Friseur fast 10 000 Euro im Monat zahlt, verwies er auf die von ihm veranlassten Einsparungen in Millionenhöhe im Präsidentenbudget. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -