Digitalfunk kommt mit zehn Jahren Verspätung
Kempten. Nach jahrelangen Verzögerungen und einer Kostenexplosion funkt die gesamte bayerische Polizei nun digital. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten ist als letztes Präsidium an das Netz angeschlossen worden. »Selbst in topographisch anspruchsvollen Gegenden wie den Alpen haben wir im Freistaat ein äußerst leistungsfähiges Digitalfunknetz aufgebaut, das unseren Einsatzkräften eine flächendeckende Funkversorgung bietet«, sagte Innenstaatssekretär Gerhard Eck (CSU) am Montag in Kempten. Der Fertigstellung des Projekts waren aber zahlreiche Probleme vorangegangen. Ursprünglich sollte der Polizei-Digitalfunk schon bundesweit zehn Jahre früher zur Verfügung stehen, die Einführung war zur Fußball-WM 2006 geplant. In Bayern erhöhten sich die Kosten um mehrere Hundert Millionen auf schließlich rund eine Milliarde Euro. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.