Kita-Lärm kann krank machen

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Der Lärm in Kitas kann krank machen. Um in einem üblichen Gruppenraum verstanden zu werden, müsse man fast schreien, heißt es im Jahresbericht 2015 des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) Mecklenburg-Vorpommerns, der in Schwerin vorgestellt wurde. Außerdem sei die Sprachverständlichkeit eingeschränkt, was die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder beeinträchtige. Lagus-Direktor Heiko Will kündigte einen Leitfaden zur Akustik in Kitas für Träger, Planer und Behörden sowie Beschäftigte an. Sozialministerin Birgit Hesse (SPD) würdigte das Lagus mit knapp 500 Mitarbeitern als eine Behörde, deren Leistungen wie Elterngeld, Behindertenausweise oder Arbeitsschutzbestimmungen nahezu ein Viertel der Bürger erreichten. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.