Weiterer CSD-Besucher angegriffen
Täter brechen 23-Jährigem in S-Bahn die Nase / Anderer Teilnehmer von drei Männern verprügelt
Berlin. Mehrere Teilnehmer der Schwulen- und Lesbenparade zum Christopher Street Day (CSD) sind am Samstag in Berlin angegriffen worden. Nachdem die Polizei bereits am Wochenende von einem Übergriff berichtete, wurde am Montag eine weitere Attacke bekannt. Ein 23-jähriger Mann wurde am Samstagnachmittag in der S-Bahn am Hackeschen Markt von zwei Männern schwulenfeindlich angepöbelt und brutal ins Gesicht geschlagen. Er erlitt einen Nasenbeinbruch und einen Bluterguss an einem Auge und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Erst am Sonntag konnte er der Polizei konkret schildern, was passiert war.
Der Vorfall soll sich demnach in der S-Bahn der Linie S 75 in Höhe der Station Hackescher Markt ereignet haben, der unweit vom Alexanderplatz liegt. Der Betroffene gab gegenüber der Polizei an, dass er »vermutlich aufgrund seines Erscheinungsbildes« beleidigt worden war. Ihm sei dann unvermittelt ins Gesicht geschlagen worden.
Auch ein 21-jähriger Mann, der geschminkt vom CSD kam, war in der Nacht zu Sonntag von drei Männern an der Luxemburger Straße angegriffen worden. Einer der Männer schlug dem Opfer gegen den Kopf, ein anderer schlug weiter auf ihn ein. Der 21-Jährige erlitt Kopf- und Armverletzungen. In beiden Fällen ermittelt der für politisch motivierte Taten zuständige Staatsschutz der Polizei. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.