Neues Telemedizin-Projekt für Demenzkranke

  • Lesedauer: 1 Min.

Chemnitz. Sachsen will demenzkranken Menschen ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen. Der Freistaat investiert daher 2,5 Millionen Euro in ein Telemedizinprojekt der TU Chemnitz, wie das Gesundheitsministerium am Dienstag in Chemnitz mitteilte. Die Wissenschaftler arbeiten an der Entwicklung eines intelligenten Assistenzsystems, das unter anderem selbstständig auf auffälliges Verhalten der Patienten reagiert. Diese sollen so länger in ihrem Zuhause wohnen bleiben können. Das Assistenzsystem mit dem Namen »Auxilia« will bislang nur im Labor getestete technische Lösungen zur Unterstützung der Patienten in den Alltag integrieren. Zentraler Bestandteil ist ein intelligenter Sensor zur automatisierten Verhaltensanalyse der Demenzkranken. Das System soll Notsituationen erkennen und bei Gefahr Hilfe anfordern. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.