Mehr Kleinwaffen in Deutschland

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Immer mehr Bürger besorgen sich einen »kleinen Waffenschein« für Reizstoff- und Schreckschusswaffen. Im ersten Halbjahr stieg nach einem Bericht der »Welt am Sonntag« die Zahl solcher Bescheinigungen um 49 Prozent an. »Mit Stand Juni 2016 waren 402 301 kleine Waffenscheine im Nationalen Waffenregister gespeichert«, teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage mit. Im ersten Halbjahr 2015 waren noch 269 899 registriert worden. Mehr Schusswaffen hat sich die Bevölkerung dagegen nicht zugelegt. Die Zahl der Waffenbesitzkarten sank nach Angaben des Ministeriums leicht auf 1,894 Millionen im ersten Halbjahr 2016. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 1,898 Millionen. 2002 war der »kleine Waffenschein« nach Amokläufen an Schulen eingeführt worden. Gegen eine Gebühr wird er von der Polizei, Gemeinden, Kreisverwaltungen, Ordnungs- und Landratsämtern ausgestellt. Sie überprüfen die Zuverlässigkeit und Eignung der Antragsteller. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.