Unten Links

  • Lesedauer: 1 Min.

Das angespannte Verhältnis zwischen der Europäischen Union und der Türkei hält die Öffentlichkeit in Atem, vor allem der Streit um die 72 Reformen, die Ankara den Weg in die EU ebnen sollen. Wir wollen solche Dinge wie Datenschutz und Menschenrechte gar nicht klein reden, um Gottes Willen, aber wir möchten hier dafür plädieren, den 72 Forderungen eine 73. hinzuzufügen: die Einhaltung des Glühlampenverbots, wie es die EU schon 2009 beschlossen hat. Was soll man von einer Regierungspartei wie der AKP halten, in deren Logo eine Glühlampe die Hauptrolle spielt? Und zwar offenbar eine astreine Birne mit Doppelwendelglühdraht. Eine unglaubliche Provokation! Nicht einmal die Andeutung einer Effizienzklasse ist erkennbar. Bei einem EU-Beitritt der Türkei würde das die gesamteuropäische Energiebilanz versauen. So geht’s nicht, liebe türkische Freunde. Das Mindeste wäre, dass die AKP ihre Funzel gegen eine ordentliche LED-Lampe austauscht. Dann sehen wir weiter. wh

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -