Kinderarmut: Tendenz steigend

Soziale Ausgrenzung trifft europaweit 23 Millionen Mädchen und Jungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mehr als jedes vierte Kind in Europa unter 16 Jahren ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - Tendenz steigend. 22,85 Millionen oder 27,4 Prozent aller Kinder in Europa wuchsen demnach 2014 in entsprechend ärmlichen Verhältnissen heran. 2010 waren es noch 27,2 Prozent oder 22,6 Millionen. Das geht aus Daten des Europäischen Statistikamtes Eurostat hervor.

Die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Sabine Zimmermann, sagte dazu: »Wir brauchen soziale Standards in Europa statt ein Europa des Sozial- und Lohndumpings.« Besonders dramatisch sei in diesem Zusammenhang die Politik der Bundesregierung, die ihr Sparkonzept in ganz Europa durchsetze. Die Linkspartei im Bundestag fordert angesichts der Kinderarmut in Europa und in Deutschland eine Kindergrundsicherung als eigenständige Sozialleistung. Linksfraktionschef Dietmar Bartsch sagte, dies sei notwendig, »um die soziale Stigmatisierung ganzer Generationen durch Armut zu beenden«. dpa/nd Seite 6

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.