Dhaka-Geiselnahme: Drahtzieher identifiziert
Dhaka. Ein Kanadier und ein ehemaliger Offizier der bangladeschischen Armee sollen hinter der blutigen Geiselnahme mit 28 Toten vor einem Monat in Dhaka stecken. Die Polizei in Bangladesch identifizierte die beiden Männer als Drahtzieher und lobte am Dienstag eine Belohnung von umgerechnet gut 22 000 Euro für Hinweise aus. Die Verdächtigen werden auch für einen Anschlag mit mehreren Toten in der Nähe der größten Zusammenkunft zum islamischen Fest des Fastenbrechens in Bangladesch am 7. Juli verantwortlich gemacht. In der Nacht zum 2. Juli hatten sieben Geiselnehmer ein bei Ausländern beliebtes Café in der bangladeschischen Hauptstadt Dhaka stundenlang besetzt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.