Hexenjagd in der Türkei geht weiter
Seit 15. Juli über 62 000 Personen »aus dem Dienst entfernt«
Ankara. Die Zahl der nach dem Putschversuch in der Türkei suspendierten Staatsbediensteten ist nach Angaben von Ministerpräsident Binali Yildirim auf mehr als 58 000 gestiegen. Seit dem 15. Juli seien 62 010 Personen »aus dem Dienst entfernt« worden, sagte Yildirim am Dienstag im türkischen Fernsehen. Darunter seien 58 611 Suspendierungen und 3499 dauerhafte Entlassungen. Zudem seien mehr als 20 000 Lehrer freigestellt worden.
Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide von der Universität Münster hat Politik und Islam-Verbände aufgefordert, nach Modellen für eine akademische Imam-Ausbildung in Deutschland zu suchen. Derzeit sei es so, dass der eng mit der Türkei liierte Verband Ditib, der in Deutschland die meisten Imame beschäftigt, auf in der Türkei ausgebildete Geistliche zurückgreife. Ditib-Sprecher Zekeriya Altug bestritt, er sei zu stark von der türkischen Regierung beeinflusst. Diese Vorwürfe seien ein »Bashing von Muslimen«. dpa/nd Seiten 4 und 5
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.