Keine Freunde

Klaus Joachim Herrmann über das Petersburger Treffen Putin-Erdogan

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Historisch mag das Petersburger Treffen zweier starker Männer ja sein, eine Begegnung von Freunden ist es nicht. Freundschaft war zu keiner Zeit für das Verhältnis der stets noch um die Ausdehnung ihres Einflusses ringenden Großreiche Russland und Türkei das passende Wort. Auch wird der stolze Oberkommandierende aus Moskau dem Oberkommandierenden aus Ankara den Abschuss eines Kampfflugzeuges seiner unbesiegbaren Luftflotte niemals verzeihen.

Der übersensible Machtmensch vom Bosporus seinerseits wird mit dem kühlen Russen von der Newa in dieser Welt keine Freundschaft mehr schließen. Der zeigte ihm die eiskalte Schulter, presste ihm eine Art Entschuldigung ab. Eine solche Demütigung brachten nicht einmal im Ansatz die allmächtigen USA noch die um ihren Flüchtlingsdeal barmenden Europäer zustande.

»Freund Wladimir« hat Tayyip aus dem Fenster gerufen, damit Gegner, Kritiker, Zweifler und Zauderer es hören mögen. Gemeint aber ist eine eiskalte Interessengemeinschaft. Beide Seiten haben das Zeug, dem anderen gehörig in die Parade zu fahren - aber auch gemeinsam ihren vielen Widersachern in der Welt trotzig die Stirn zu bieten. Das allerdings könnten wirkliche Freunde kaum besser tun. Aber wo gibt es die noch?

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -