Wagenknecht als Frontfrau?
Thüringer LINKE-Chefin für Doppelspitze mit Kipping
Erfurt. Die Landesvorsitzende der Linken in Thüringen, Susanne Hennig-Wellsow, hat sich für eine Spitzenkandidatur Sahra Wagenknechts bei der Bundestagswahl 2017 ausgesprochen. »An ihr führt kein Weg vorbei«, sagte Hennig-Wellsow der Samstagsausgabe der Thüringer Allgemeinen. Wagenknecht, zusammen mit Dietmar Bartsch Fraktionschefin der LINKEN im Bundestag, sei die »bekannteste und in großen Teilen auch populärste LINKE-Politikerin in Deutschland«.
Sie sollte nach Auffassung von Hennig-Wellsow in einer weiblichen Doppelspitze mit der Bundesvorsitzenden Katja Kipping antreten. Von Vorwürfen des Populismus gegen Wagenknecht, die es auch in den eigenen Reihen gibt, distanziert sich Hennig-Wellsow. In der Partei müsse man »Meinungsunterschiede gelassener diskutieren«, sagte die Thüringer Fraktions- und Parteichefin der LINKEN. Zudem warb sie für eine rot-rot-grüne Koalition. SPD, Grüne und Linke seien näher beieinander, als es scheine. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.