Bombardier Görlitz braucht 100 Schweißer
Görlitz. Der kanadische Fahrzeughersteller Bombardier will eigentlich deutschlandweit Stellen abbauen. Für den Bau der Doppelstockzüge der Deutschen Bahn muss das Unternehmen nun im Görlitzer Werk in Sachsen Leiharbeiter einstellen. Konkret werden vorübergehend zusätzlich etwa 100 Schweißer gebraucht. »Um unsere Projektabläufe weiter zu optimieren, ziehen wir für spätere Zeitpunkte geplante Arbeiten vor«, so ein Unternehmenssprecher. Zugleich halte der kanadische Schienenfahrzeughersteller an dem im Februar angekündigten Transformationsprogramm in Deutschland fest. Demnach sollten ursprünglich 240 Arbeitsplätze in Bautzen und Görlitz gestrichen werden. Der Kürzungsplan betrifft auch Hunderte Leiharbeiter. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.