Werbung

Der Zauber von St. Petersburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Die berühmten »Weißen Nächte« sind vorbei, aber der Fluss Moika in St. Petersburg erstrahlt auch jetzt allabendlich in festlichem Glanz. Die Stadt ist bekanntlich auf 42 Inseln erbaut. Wegen ihrer Kanäle, Uferstraßen und Brücken wird sie auch gern »Venedig des Nordens« genannt. So auch der Untertitel des prachtvollen Kalenders »St. Petersburg« mit zwölf großformatigen Farbfotos von Max Galli. Es ist gar nicht so schwer: Im Internet Hotel und Flug buchen, ein russisches Visum beantragen, und wenige Stunden nach dem Start sitzt man an der Newa bei einem Espresso (Stürtz Verlag, 14 Blatt, 60 x 48 cm, 27,95 €).

Foto: © Max Galli/ courtesy Stürtz Verlag

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -