Senat eröffnet ARRIVO-Servicebüro

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Senat hat am Freitag offiziell das ARRIVO-Servicebüro eröffnet. Es soll als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für alle Berliner Unternehmen dienen, die Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung integrieren wollen. Die Trägerschaft des ARRIVO-Servicebüros übernimmt der Verein zur Förderung der beruflichen Bildung in Berlin (vfbb), in dem Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg und der Verband freier Berufe vertreten sind. Das Projekt wird bis Ende 2017 mit gut 400 000 Euro durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen gefördert. Die Ausbildungs- und Berufsinitiative ARRIVO startete 2014, bisher ohne zentrale Koordinierung. »Das ARRIVO-Servicebüro schafft eine Win-Win-Situation: für die Integration Geflüchteter und für die Fachkräftesicherung der Unternehmen«, sagte Arbeitsministerin Dilek Kolat zur Eröffnung. jot

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.