Bundesratsinitiative: SPD-Länder drängen auf Einwanderungsgesetz

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Die SPD-geführten Länder Niedersachsen und Rheinland-Pfalz wollen die Bundesregierung über den Bundesrat zur Einführung eines Einwanderungsgesetzes drängen. Nach dem Kabinett in Mainz billigte am Dienstag auch die Landesregierung in Hannover eine entsprechende Initiative. »Innerhalb Europas ist Deutschland das wichtigste Einwanderungsland, allein deswegen ist es wichtig und nötig, die Bedingungen legaler Einwanderungsmöglichkeiten klar und verständlich zu regeln«, erklärte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD). Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Anne Spiegel (Grüne) argumentierte, Migranten müssten wegen des fehlenden Einwanderungsgesetzes in das Asylsystem ausweichen, um nach Deutschland einreisen zu können. Das habe zu Überlastungen durch Fehlsteuerung geführt. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.