Pflegedienste versuchen offenbar Kontrollen zu verhindern
Schwerin. Ambulante Pflegedienste versuchen offenbar auch in Mecklenburg-Vorpommern, die gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) bei Patienten zu Hause zu umgehen. Es sei ein Trend erkennbar, dass Pflegedienste die Kontaktaufnahme des MDK mit einzelnen Pflegebedürftigen verhindern wollen, schreibt die Landesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Schweriner Landtag. Sie berief sich dabei auf Angaben des MDK. Pflegedienste haben demnach für Versicherte Erklärungen vorgelegt, in denen die Zustimmung zur Inaugenscheinnahme durch den MDK verweigert wurde. Anlass für die Kleine Anfrage waren Medienberichte über angebliche Aufforderungen der Pflegedienste an Pflegebedürftige, Kontrollen durch den MDK schriftlich zu widersprechen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.