Haseloff: Angleichung mit Steuern bezahlen
Magdeburg. Mit Blick auf die geplante Ost-West-Rentenangleichung hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff den Einsatz von Steuermitteln gefordert. »Ehe wir über Steuersenkungen reden, sollten wir mit den Einnahmen, die wir haben, jetzt die Deutsche Einheit vollenden«, sagte der CDU-Politiker am Samstag dem Sender MDR Aktuell. Die Angleichung des Rentenniveaus bis 2020 sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die schwarz-rote Bundesregierung streitet seit Wochen über einen Zeitplan für die Reformpläne - und darüber, wie die Mehrkosten finanziert werden sollen. Haseloff folgte in seiner Argumentation Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), die die Rentenlücke zwischen Ost und West bis 2020 abschaffen will. Haseloffs Parteikollege, Bundes-Finanzminister Wolfgang Schäuble, will hingegen, dass die Mehrkosten aus der Rentenkasse bezahlt werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.