Fall Gina-Lisa: Justizministerium weist Vorwürfe zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das Bundesjustizministerium hat Kritik von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) an Ressortchef Heiko Maas (SPD) im Fall Gina-Lisa Lohfink zurückgewiesen. »Wir und der Minister haben sich selbstverständlich niemals zu irgendeinem laufenden Verfahren geäußert«, sagte ein Sprecher von Maas am Montag in Berlin. Schäuble hatte einem unwidersprochenem Bericht zufolge das Verhalten von Maas in dem Fall des Models im CDU-Präsidium kritisiert und dem Minister den Rücktritt nahegelegt. Der Vorwurf lautet: Maas habe sich im Juni mit Äußerungen zum Sexualrecht in das laufende Strafverfahren eingeschaltet. Ein Sprecher Schäubles sprach von »angeblichen Äußerungen« Schäubles, die er nicht kommentieren wolle. Maas hatte sich im Juni in zeitlichem Zusammenhang zum Fall Lohfink für ein härteres Sexualstrafrecht ausgesprochen. Lohfink wurde inzwischen zu 20 000 Euro Geldstrafe verurteilt, weil sie zwei Männer - nach Überzeugung der Richter zu Unrecht - der Vergewaltigung beschuldigt hatte. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -