Als »Engel von Dachau« bekannter Pater wird seliggesprochen
Würzburg. Der im Konzentrationslager Dachau gestorbene Pater Engelmar Unzeitig soll in der kommenden Woche in Würzburg seliggesprochen werden. Unzeitig war ab 1941 Gefangener im KZ Dachau in der Nähe von München und hatte vor allem russische Gefangene vor dem Verhungern bewahrt und Typhuskranke gepflegt. Er starb kurz vor der Befreiung des Lagers 1945 selbst an der Krankheit. Mitgefangene nannten ihn den »Engel von Dachau«. Papst Franziskus erkannte Unzeitig als Märtyrer der Kirche an. »Wir haben den Eindruck, dass unsere Leute wach werden für das, was dieser Mann im KZ geleistet hat«, sagte der Bischof von Würzburg, Friedhelm Hofmann, am Freitag. Das Wirken Unzeitigs sei für Menschen in der heutigen Zeit ein Beispiel für Nächstenliebe und Völkerverständigung. Am 24. September soll Unzeitig in Würzburg selig gesprochen werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.