Als »Engel von Dachau« bekannter Pater wird seliggesprochen

  • Lesedauer: 1 Min.

Würzburg. Der im Konzentrationslager Dachau gestorbene Pater Engelmar Unzeitig soll in der kommenden Woche in Würzburg seliggesprochen werden. Unzeitig war ab 1941 Gefangener im KZ Dachau in der Nähe von München und hatte vor allem russische Gefangene vor dem Verhungern bewahrt und Typhuskranke gepflegt. Er starb kurz vor der Befreiung des Lagers 1945 selbst an der Krankheit. Mitgefangene nannten ihn den »Engel von Dachau«. Papst Franziskus erkannte Unzeitig als Märtyrer der Kirche an. »Wir haben den Eindruck, dass unsere Leute wach werden für das, was dieser Mann im KZ geleistet hat«, sagte der Bischof von Würzburg, Friedhelm Hofmann, am Freitag. Das Wirken Unzeitigs sei für Menschen in der heutigen Zeit ein Beispiel für Nächstenliebe und Völkerverständigung. Am 24. September soll Unzeitig in Würzburg selig gesprochen werden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.