Die Literatur

Preisträger III

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Julius-Campe-Preis des Hoffmann und Campe Verlages geht in diesem Jahr an das Netzwerk der Literaturhäuser. »Als Treffpunkt für Autoren, Leser und Literaturinteressierte sind Literaturhäuser eine wertvolle und unverzichtbare Einrichtung im Kulturleben jeder Stadt«, sagte Verleger Daniel Kampa am Mittwoch in Hamburg. Seit seiner Gründung habe das Netzwerk die Ausstrahlungskraft der Literaturhäuser als Zentren des literarischen Lebens und der Literaturvermittlung enorm gesteigert.

Der Preis - 99 Flaschen edlen Weins und das bei Hoffmann und Campe erschienene Faksimile der Französischen Zustände Heinrich Heines - wird am 21. Oktober während der Frankfurter Buchmesse verliehen. Die Laudatio hält der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil.

Im Netzwerk der Literaturhäuser entwickeln und veranstalten 14 Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit verschiedenen Partnern internationale Projekte. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.