Heinz Strunk
Preisträger I
Der Schriftsteller Heinz Strunk erhält den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis. Er wird für seinen Roman »Der goldene Handschuh« ausgezeichnet, teilte die Stadt Braunschweig am Mittwoch mit. Mit dem Roman über die gleichnamige Reeperbahn-Absturzkneipe betrat der 54-Jährige, der bislang eher Komödiantisches (»Fleisch ist mein Gemüse«) verfasst hat, 2016 neues Terrain. Strunk dringe ohne Sozialvoyeurismus in Dimensionen vor, an denen sich schon lange kein deutscher Autor mehr versucht habe, begründete die Jury ihre Entscheidung. »Er nutzt die gut recherchierte Geschichte des Hamburger Frauenmörders Fritz Honka für eine intime Begegnung mit den sozial Ausgeschlossenen der deutschen Nachkriegsgesellschaft.«
Der mit 30 000 Euro dotierte und nach dem Schriftsteller Wilhelm Raabe (1831-1910) benannte Literaturpreis zählt zu den angesehensten literarischen Auszeichnungen in Deutschland. Gestiftet wird er von der Stadt Braunschweig, in der Raabe die letzten 40 Lebensjahre verbrachte, und dem Deutschlandfunk. Strunk soll die Auszeichnung am 6. November in Braunschweig überreicht bekommen. Im vergangenen Jahr ging der Preis an den österreichischen Schriftsteller Clemens J. Setz. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.