SPD spricht mit FDP - auch über Tegel
Fünf Tage nach der Abgeordnetenhauswahl beendet die SPD ihre erste Sondierungsrunde zur Bildung der neuen Landesregierung. Am Freitagnachmittag sprachen die Sozialdemokraten um Regierungschef Michael Müller mit der FDP. Dass die Liberalen in eine Koalition einbezogen werden, gilt als unwahrscheinlich. Spitzenkandidat Sebastian Czaja stellte vor dem Gespräch trotzdem Forderungen: Bei der Offenhaltung des Flughafens Tegel müsse sich die SPD bewegen. »Es bleibt abzuwarten, ob Herr Müller, nachdem er aus dem Korsett der Koalition rausgewählt wurde, jetzt in der Realpolitik angekommen ist«, sagte er. Die einzige Möglichkeit für eine FDP-Regierungsbeteiligung ist eine rot-schwarz-gelbe Koalition. Sie hätte im Parlament eine hauchdünne Mehrheit von einem Mandat. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.