Sie waren Nachbarn
Theatertreffen
Fünf Jahre nach Auffliegen der Terrorzelle »Nationalsozialistischer Untergrund« (NSU) will das Theatertreffen »Unentdeckte Nachbarn« der Frage nachgehen, wie rechte Strukturen Sachsen bis heute prägen. »Der NSU steht seismografisch für das, was gerade in unserer gesamten Gesellschaft passiert«, sagte die künstlerische Leiterin Laura Linnenbaum bei der Programmvorstellung am Dienstag in Chemnitz. Elf Theaterstücke sollen im November auf Bühnen in Chemnitz, Zwickau, Jena, Dresden und Nürnberg gezeigt werden. Auch Diskussionsrunden, Workshops, Ausstellungen und Installationen sind geplant. Laut Projektleiter Franz Knoppe beteiligen sich mehr als 30 Akteure. dpa
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.