Aufsichtsrat zum BER tagt in Tegel
Ab 11 Uhr trifft sich an diesem Freitag der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg im Verwaltungsgebäude zu einer Sitzung. Ein neuer Eröffnungstermin für den Großflughafen BER soll dem Vernehmen nach nicht beschlossen werden. »Zum jetzigen Zeitpunkt ist es damit leider noch zu früh, um einen genauen Termin für den ersten Flug vom BER-Terminal festzulegen«, hatte Flughafen-Chef Karsten Mühlenfeld in dieser Woche erklärt.
Die von der Flughafengesellschaft dringend erwartete fünfte Nachtragsgenehmigung des Bauordnungsamtes des Landkreises Dahme-Spreewald für die Brandschutzanlage im Terminal traf am Donnerstag bei der Flughafengesellschaft ein. Für die Sitzung des Aufsichtsrates könne die umfangreiche Genehmigung jedoch nicht mehr gelesen werden, weil die Zeit nicht ausreiche, hatte Mühlenfeld zuvor erklärt. Die Flughafengesellschaft will nach Erhalt der Unterlagen umgehend denn dann noch ausstehenden sechsten Nachtrag aktualisieren. Trotz der erneuten Verzögerungen bei den Genehmigungen sieht Mühlenfeld weiter eine Chance, dass der BER im Jahr 2017 in Betrieb geht. Dies hätten auch zwei externe Gutachten bestätigt.
Weitere Themen der Aufsichtsratssitzung sind der Bau neuer Rollwege und der Regierungsflughafen. mkr
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.