Saarland wird zum Onlinerland
Saarbrücken. Der Anteil der Saarländer, die online sind, hat sich nach Angaben der Initiative »Onlinerland Saar« in den letzten elf Jahren von 48 auf 70 Prozent erhöht. Die landesweite Kampagne, die es seit 2005 gibt und die von mehr als 300 Projektpartnern unterstützt wird, will die Internetkompetenz der Saarländer weiter fördern - unter anderem mit kostenlosen Kursen wie »Kaffee - Kuchen - Tablet«, die sich speziell an Senioren richten. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.